
Seit 150 Jahren demonstriert die Arbeiter*innen- und Gewerkschaftsbewegung weltweit am 1. Mai für ihre Forderungen. Der Kampf um Arbeitszeitverkürzung, höhere Löhne und bessere Arbeits- und Lebensbedingungen treibt auch in Deutschland jedes Jahr Hunderttausende auf die Straße.
Zugleich versuchen spätestens seit dem 1. Mai 1933 faschistische Bewegungen den Kampftag der Arbeitenden für ihre menschenverachtende Agitation zu missbrauchen.
Gemeinsam mit Stefan Dietl, Gewerkschafter und Publizist, werfen wir einen Blick auf die wechselvolle Geschichte des 1. Mai und auf die Instrumentalisierungsversuche von rechts – damals wie heute.
Nach dem Vortrag geht es mit einer gemütlichen Bar & Vernetzungs-Runde weiter 🙂
📆 Freitag, 18.04.2025 – Einlass 18:30 Uhr
📍LiZe, Dahlienweg 2a
Das LiZe ist vom Hauptbahnhof aus einfach mit den Buslinien 3 (Haltestelle „An der Iselrinne“) und 7 (Haltestelle „Burgunderstraße“) zu erreichen. Der Veranstaltungsraum ist barrierearm, die Toiletten rollstuhlgerecht.




Nach unserer Sommerpause letzten Monat laden wir euch am Freitag zu einem entspannten Grillabend ins LiZe ein! Wir freuen uns auf gutes Essen, Vernetzung und eine gute Party für alle*

Am Freitag heißt es wieder Antifa-Abend! Und anlässlich des Pride-Months gibt es dieses mal einen Vortrag zum Thema „verfolgt, geduldet, respektiert? LGBTQIA* und der bürgerliche Staat“.

